Marsha Kömpel, Medialike
Lohnt sich Pinterest fürs Buchmarketing?
- Warum ist es sinnvoll, Pinterest fürs Buchmarketing zu nutzen?
Pinterest ist eine Ideen-Suchmaschine, mit der in Deutschland mehr als 15 Mio. Menschen im Monat Inspirationen suchen. Also Ideen zur Lösung eines konkreten Problems. Das kann ein Kuchenrezept für den Osterbrunch sein, eine Ausflugsidee für ein bestimmtes Reiseziel, ein DIY-Anleitung oder einen Tipp, wie man die Trotzphase des Kindes in den Griff bekommt. Zu all diesen „Problemen“ gibt es aber anstatt einem Blogbeitrag oder Webseiten-Dossier auch Bücher. Genau deshalb passt Buchwerbung so gut zu Pinterest.
- Welche Vorteile hat Pinterest gegenüber den klassischen Social Media-Plattformen?
Ein Pin, so heißen die „Posts“ auf Pinterest, besteht aus Grafik, Text und einem Link zu einem Shop oder einer Website. Pins sind viel nachhaltiger als ein Post auf Facebook oder Instagram. Die Menschen suchen ja immer nach Lösungen. Postet man also heute ein Pin zu einem Bilderbuch mit der Ostergeschichte, bekommt der nicht nur für dieses Ostern Reichweite, sondern auch in den folgenden Jahren zur Osterzeit. Bei Instagram oder Facebook dagegen ist ein Post ohne Bewerbung nach wenigen Tagen Geschichte, dazu kann man auf Instagram nicht direkt verlinken. Gerade für saisonale Themen oder „Evergreens“ ist Pinterest also goldwert.
- Wie aufwendig ist es, Pinterest regelmäßig zu bespielen?
Man sagt immer so schön, dass Pinterest kein Sprint, sondern ein Marathon ist. Der Pinterest Algorithmus läuft nach dem Motto „Viel hilft viel“. Er möchte nämlich dauernd mit frischem Content bespielt werden. Um organisch also hohe Reichweiten zu erzielen, muss man also zu sehr vielen Büchern (und eventuell zu eigenen Blogtexten) sehr viele Grafiken erstellen, damit sich Pinterest auch richtig lohnt. Das ist natürlich nicht nur zeitaufwendig, sondern gerade für kleinere Verlage oder Selfpublisher unmöglich. Deshalb ist es einfacher, nur wenig organisch zu posten, dafür aber gezielte Pinterest-Kampagnen zu erstellen. Beispielsweise zum Erscheinungstermin, Hand in Hand mit anderen Marketing-Maßnahmen, oder eben, wenn das Buchthema saisonal passt. Im Vergleich zu anderen Plattformen wie Amazon, Instagram oder Facebook ist Pinterest mit seinen Klickpreisen zum Glück sehr günstig, daher braucht man auch nur ein kleines Budget.
- Ab welcher Titelanzahl eines Verlags oder Selfpublishers lohnt es sich?
Pinterest lohnt sich schon ab dem ersten Buch. Man kann auch zu einem Titel verschiedenen einzelne Grafiken, Slide-Grafiken oder kleine Videos erstellen und so unter verschiedenen Aspekten auf das Buch aufmerksam machen.
- Welche Kompetenzen brauche ich dafür?
Als erstes sollte man Grafiken erstellen können. Die müssen auf Pinterest nicht unbedingt perfekt wie von der Hipster-Werbeagentur daherkommen. Am wichtigsten ist, dass der Text auf der Grafik und in der Beschreibung die wichtigsten Schlagworte für mein “Problem“, mit dem ich gefunden werden möchte, enthalten. Es reicht also, wenn man mit einem einfachen Programm wie Canva umgehen und schreiben kann. Die Erstellung einer Kampagne ist dagegen etwas kniffliger und braucht etwas mehr Know-how, da man viel falsch machen kann. Pinterest selbst bietet aber hier Support an. Und die allerwichtigsten Tipps werde ich in meinem Workshop verraten.
Erfahre mehr darüber, wie du dein Buch mit Pinterest erfolgreich machen kannst – am 14. März ab 16.30 Uhr begrüßen wir Marsha bei der BUCHBERLIN-Akademie. Sie verrät dir, wie du mit einer klug gestalteten Pin-Grafik organisch wachsen oder mit kleinem Budget auf der Ideen-Suchmaschine erfolgreich Werbung für deine Buchtitel schalten kannst. Von saisonalen Trends über die wichtigsten Keywords bis hin zur Kampagnen-Optimierung bekommst du einen Überblick, welche Möglichkeiten Pinterest für dein Buch-Marketing bietet.
Marsha nutzt Pinterest seit vielen Jahren nicht nur erfolgreich für ihre Agentur-Kunden, sondern auch für ihren eigenen Blog: https://mutterundsoehnchen.com/. Im Vortrag teilt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen und verrät ihre besten Tipps. Jetzt für 29,50 Euro buchen und live dabei sein plus die Aufzeichnung erhalten: BUCHBERLIN Akademie