bei Cally Stronk
Was bringt eine Literaturagentur für Autor:innen und Illustrator:innen?
Welche Vorteile hat es, mich als Autor:in oder Illustrator:in von einer Literaturagentur vertreten zu lassen?
Wenn ich mich von einer Agentur vertreten lasse, habe ich idealerweise einen Experten/eine Expertin in Sachen Vertragsverhandlungen an der Seite, der/die mich gut berät und verschiedene rechtliche Fallstricke vermeidet. Und das Beste für mich herausholt, sowohl finanziell, aber auch im Bezug auf Nebenrechte, Laufzeiten etc.
Diese/r Partner/in ist optimalerweise sehr gut vernetzt mit Verlagen, die zu meinen Projekten passen. Er/sie bietet mich bei passenden Verlagen an. Die Agentur funktioniert somit ein bisschen wie ein Marktplatz - wie jemand der VOR-auswählt und dann die Schätze ausgewählten Verlagen anbietet. Man hat so auch einen Fürsprecher, der an einen glaubt. Er führt dann digital und auf Messen „Verkaufs“-Gespräche und versucht, den idealen Verlagspartner zu finden, bei dem der Autor/die Autorin längerfristig glücklich wird und sich verwirklichen kann.
Anschließend werden die Verträge verhandelt.
Und auch bei Problemen ist die Agentur für einen da, wie ausbleibende Zahlungen, Kommunikationsschwierigkeiten, rechtlichen Problemen etc.
Autor:innen aus welchen Genres vertreten die Agenturen?
Das ist ganz unterschiedlich, das kommt immer auf die Agentur drauf an. Ich würde mir immer VOR einer Bewerbung das Agenturprofil im Internet ansehen.
Wir, die Literaturagentur Cally Stronk, vertreten hauptsächlich Autor:innen und Illustrator:innen aus dem Bereich Kinder- und Jugendbücher (allerdings keine Pappbilderbücher).
Alles andere bieten wir nur in Ausnahmefällen an, beispielsweise vertreten wir auch eine Hörbuchsprecherin, die satirische Belletristik schreibt, einfach weil wir sie toll finden.
Unser Motto ist: "Wir finden und vermitteln Geschichten mit Herz und Humor.“
Bei der Auswahl verlassen wir uns da auf unser Gefühl - wir suchen da nach einem ganz besonderen Kribbeln.
Wie finde ich die passende? Und woran erkenne ich eigentlich eine seriöse Agentur?
Ich würde schauen, wo die von der Agentur vertretenen Autor:innen bereits veröffentlicht haben und ob das meinen Interessen entspricht.
Eine seriöse Agentur nimmt kein Geld im Vorfeld, sondern ist bei erfolgreicher Vermittlung/Vertragsunterzeichnung an den Erlösen des Projekts beteiligt.
Wenn es mir gelingt, dass sich eine Agentur für mich interessiert, wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Wie man das Interesse einer Agentur gewinnen kann, was diesbezüglich wichtig ist und was die NOGOs sind, könnt ihr in meiner Session bei der BUCHBERLIN Akademie erfahren.
Was ich aber vorab schon mal verraten kann, ist: fasst euch kurz in den Anschreiben und erstellt ein knackiges Exposé, sowie aussagekräftige Probeseiten.
Wenn es dann zu einer Zusammenarbeit kommt, unterzeichnet ihr einen Agenturvertrag und besprecht gemeinsam das weitere Vorgehen/die Strategie und wählt gemeinsam mögliche Verlage aus, denen die Projekte angeboten werden.
Man kann sich aber auch an eine Agentur wenden, wenn bereits das Interesse eines Verlags da ist - dann verhandelt die Agentur die Verträge - so kann sich auch eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit entwickeln.
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich dann tatsächlich vermittelt werde?
Bei Debütant:innen kann das leider länger dauern. Da sind die Verlage sehr zurückhaltend. Seit die Papierpreise so gestiegen sind, ist die Risikobereitschaft für Experimente stark gesunken. Nichtsdestotrotz suchen die Verlage nach neuen Stimmen, und wenn man Glück hat, klappt eine Vermittlung auch zeitnah.
Auf jeden Fall muss ich als Autor:in Geduld und Durchhaltevermögen mitbringen, um auf dem Buchmarkt zu bestehen. Ich kann mich aber auch zusätzlich selbst stark machen für meine Projekte und nach Absprache mit meiner Agentur selbst auf Partnersuche gehen – für diese Fälle haben wir Sonderkonditionen. Das kommt für die Autor:innen und vor allem auch für Illustrator:innen infrage, die selbst gerne auf Messen unterwegs sind und netzwerken.
Cally Stronk ist erfolgreiche Kinderbuchautorin (Die drei ???/Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer/Unheimlich peinlich-Reihe u.a.) und Geschäftsführerin der Literaturagentur Cally Stronk. In ihrem Vortrag in der BUCHBERLIN-Akademie am 7. Mai um 16.30 Uhr gibt sie euch einen Einblick in die Arbeitsprozesse einer Agentur und verrät, worauf sie bei Bewerbungen achtet. Wie gestaltet sich ein Agenturvertrag? Was kann ich erwarten, was muss ich selber leisten? Trefft Cally in unserem Online-Seminar und stellt ihr eure Fragen. Hier kannst du dich für 29,50 Euro anmelden: https://akademie.buch-berlin.de/Chance-Literaturagentur-wie-bewerbe-ich-mich-richtig/BB-10055