"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

BUCHBERLIN Meets & Greets

Mike Gorden

MikeGordenMeine Geschichten enthalten Elemente aus Science Fiction, Krimi, Wissenschaft und Geschichte. Seit 2015 habe ich drei umfangreiche Queer-SciFi-Thriller veröffentlicht. Diese bilden gemeinsam den »Moíra-Zyklus«.

Was reizt dich am meisten an deinem Genre?

Der innere Dialog mit meinen Figuren. Ich höre gelegentlich auf sie, und die Passagen, die dann entstehen, gehören zu den stärksten meiner Geschichten.

Mit welcher schreibenden Person (tot oder lebendig) würdest du dich gern mal bei einem guten Abendessen austauschen und was würdest du ihn oder sie als erstes fragen?

Ganz ehrlich? Karl May! Seine Bücher haben meine Jugend geprägt. Ich würde ihn fragen, mit welchem Schriftsteller er sich gern mal bei einem guten Abendessen austauschen würde. 😏

An welchem Ort schreibst du am liebsten? Und was war der merkwürdigste Ort, an dem du je geschrieben hast?

Ich hacke an meinem Gaming-Laptop (wenn ich in meiner Freizeit nicht schreibe, spiele ich Mass Effect) auf meiner »Skiller Mech« herum. Meist liegt mir eine unserer vierbeinigen Musen über den Füßen, so dass ich es warm habe.

Der merkwürdigste und denkwürdige Ort war eine Granitklippe auf der Île-de-Batz, auf der ich handschriftlich das erste Kapitel meines ersten Buches verfasst habe.

Welche Figur aus deinen Büchern würdest du warum mit zur Ausstellerparty der BUCHBERLIN nehmen und welchen Karaoke-Song würdet ihr gemeinsam singen?

Paolo Costa natürlich! Er ist eine queere Hauptfigur im »Moíra-Zyklus«. Paolo ist ein absoluter Hingucker und ich würde mich so gern in seinem Glanz sonnen. Wir würden »Something stupid« von Frank und Nancy Sinatra performen, auch wenn ich dafür vermutlich hinterher würde hinhalten müssen, denn seinen Musikgeschmack trifft das so überhaupt nicht.

Wenn dein Buch verfilmt werden würde, wer würde die Hauptfigur(en) spielen?

Wenn ich für den »Moíra-Zyklus« auswählen dürfte:

Maurice Belloumi - ein junger Moritz Bleibtreu (Das Experiment)

Mike Peters - Jannik Schürmann

Klotho Papantoniou - Judi Dench

Professor Walter Stein - Rowan Atkinson

… und Paolo Costa - vielleicht ein junger Michele Morrone.

Was war der beste Rat, den dir je jemand über das Schreiben gegeben hat?

»Lass es sein.« Ich hab mich (wie bei vielen gut gemeinten Ratschlägen) nicht dran gehalten. Das Ergebnis siehst Du ja. 😎

https://www.mikegorden.de/web/