Madeline Calvelage
In meinem ersten Buch erzähle ich in Form eines autobiografischen Romans von meinem Werdegang als Krankenpflegerin und möchte somit auf die Lage von uns Pflegekräften aufmerksam machen. Mein Ziel ist es, einen Einblick in unsere Arbeitswelt zu geben. Ich möcht zeigen, welche Patienten, Probleme und Herausforderungen uns begleiten und verdeutlichen, welche Auswirkungen der Pflegenotstand auf uns selbst und unseren so lebendigen Beruf hat.
Was reizt dich am meisten an deinem Genre?
Die Nähe zum tatsächlichen IST-Zustand.
Mit welcher schreibenden Person (tot oder lebendig) würdest du dich gern mal bei einem guten Abendessen austauschen und was würdest du als erstes fragen?
Patrick Rothfuss (Autor von "Der Name des Windes") - Wann beendest du endlich deine fantastische Buchreihe?
An welchem Ort schreibst du am liebsten? Und was war der merkwürdigste Ort, an dem du je geschrieben hast?
Am liebsten in der U-Bahn. Einen merkwürdigen Ort gab es bisher nie.
Welche Figur aus deinen Büchern würdest du warum mit zur Ausstellerparty der BUCHBERLIN nehmen und welchen Karaoke-Song würdet ihr gemeinsam singen?
Ich würde mich selbst aus meinem biografischen Roman mitnehmen. Im Doppelpack würden wir "Dogs Days are over" von Florence and the Machine singen
Wenn dein Buch verfilmt werden würde, wer würde die Hauptfigur(en) spielen?
Tatsächlich wurde mein Buch als Drehbuchvorlage verwendet: Im Film "Heldin" spielt Leonie Benesch die Hauptrolle.
Was war der beste Rat, den dir je jemand über das Schreiben gegeben hat?
Mach, was DIR Spaß macht. Schreib wie es DIR gefällt.