"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

BUCHBERLIN Meets & Greets

Philippa L. Andersson

PhilippaAndersson QuadratIch schreibe New Adult und Spicy-Liebesromane mit den Tropes Enemies to Lovers, Opposites attract und Fake Dating. Meine Geschichten spielen in den USA, meist in Kalifornien, und bieten schlagfertige Heldinnen, humorvolle Dialoge sowie jede Menge Tension. Wenn du auf fesselnde Chemie zwischen den Protas, Szenen zum Schmunzeln und überraschende Wendungen stehst, um dem Alltag zu entfliehen, bist du bei mir genau richtig!

Was reizt dich am meisten an deinem Genre?

Beim Schreiben meiner Liebesromane ist für mich das Größte, mich immer wieder aufs Neue in meine Figuren und mit ihnen zusammen zu verlieben, all das Chaos, aber auch den Spaß, das Kribbeln im Bauch und die Leichtigkeit mitzuerleben.

Mit welchem/r Autor:in (tot oder lebendig) würdest du dich gern mal bei einem guten Abendessen austauschen und was würdest du ihn oder sie als erstes fragen?

Momentan: Janet Evanovich! Ihre Bücher haben den perfekten Sucht- und Lachfaktor. Ich würde mich mit ihr über ihr Stephanie-Plum-Universum unterhalten und sie fragen, wie sie es schafft, nicht den Überblick zu verlieren.

An welchem Ort schreibst du am liebsten? Und was war der merkwürdigste Ort, an dem du je geschrieben hast?

Immer zu Hause, ein Klassiker.

Welche Figur aus deinen Büchern würdest du warum mit zur Ausstellerparty der BUCHBERLIN nehmen und welchen Karaoke-Song würdet ihr gemeinsam singen?

Ich würde Nate Grant aus „One uncontrollable Kiss“ mitnehmen, denn, hallo! Er ist ein Rockstar. Muss ich mehr sagen? Wir würden belagert werden ohne Ende und würden – auch wenn er das kitschig findet – einen Taylor Swift-Song singen. Da muss er durch!

Wenn dein Buch verfilmt werden würde, wer würde die Hauptfigur(en) spielen?

Das kommt auf die Story an, aber für „Winning a game called Trust“ wären Sydney Sweeney und

Glen Powell einfach perfekt. Wenn es dagegen um meine spicy Boss Romances geht, puh, da brauchen wir einen anderen, etwas düsteren Cast. ;)

Was war der beste Rat, den dir je jemand über das Schreiben gegeben hat?

Der beste Tipp fürs Schreiben? Immer wieder: Save the Cat! Ein Wundermittel, um selbst den schlimmsten Kotzbrockencharakter der Welt ein bisschen flauschig zu machen, indem er oder sie plötzlich was Nettes für den Gegenpart tut.

https://www.philippalandersson.de/