Der Herbst ist der perfekte Zeitpunkt, es sich zu Hause gemütlich zu machen und sich mit Spaß und einer Tasse Tee neues Wissen anzueignen. Im BUCHBERLIN-Akademie-Herbst haben wir sieben tolle, interaktive Vorträge und Workshops von erstklassigen Expert:innen für euch zusammengestellt.
Die Themen reichen von den ersten Schritten zum eigenen Roman bis zur perfekten Lesung und Vermarktung. Such dir einfach das aus, was dir gerade am meisten weiterhilft. Die Workshops kosten jeweils 29,50 Euro.
Und wenn du dich nicht entscheiden kannst, buche einfach gleich alle Veranstaltungen zum Kombipreis von 150 Euro brutto (natürlich als Weiterbildung von der Steuer absetzbar) und spare über 50 Euro gegenüber Einzelbuchung. Dafür legst du einfach alle Workshops in den Warenkorb. Die Aufzeichnungen kannst du dir auch später ansehen.
Dr. Klaus Berndl: Das Lektorat ist ein Buch mit sieben Siegeln?
Schlagen wir es auf: Wer braucht ein Lektorat und warum? Was leistet ein Lektorat Woran erkenne ich den/die beste Lektor:in? Wer ist die/der beste für mich? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Wie gestalte ich die Zusammenarbeit möglichst effizient?

Michael Krause: Tontechnik für Autor:innen - für Lesungen, Podcasts, Interviews, Social Media und Hörbücher
Du bist so kreativ, dass du dein erstes Buch bereits auf den Markt gebracht hast. Aber reicht das in der heutigen Zeit? Wir leben in einer multimedialen Welt. Um dich und deine Werke bekannt zu machen, musst du dich und deine Bücher auf Lesungen und auf den Social-Media-Kanälen präsentieren. Viele Autor:innen, unabhängig von ihrem Alter, wollen ihr Werk darüber hinaus dem Publikum gern multimedial in einem Video oder in Form einer Audiodatei zugänglich machen.
Das große Problem dabei ist: Wie setzte ich das um? Was brauche ich an Technik, zum Beispiel für Podcast-Interviews oder Online-Lesungen? Und buche ich für ein Hörbuch ein:e professionell:e Sprecher:in, die oder der mein Buch einliest? Das würde mehrere Hundert bis Tausend Euro kosten. Warum also nicht ein eigenes kleines Tonstudio aufbauen? Das ist auch mit schmalem Geldbeutel möglich.
Michael Krause ist Chefredakteur von Radio 889FM Kultur. Seine Expertise: Sprach- und Marketingausbildung im Radiobereich. Seit dem 18. Lebensjahr steht er auf der Bühne, vor kleinem und großem Publikum, bei kleinen bis sehr großen Veranstaltungen. Er besitzt jahrzehntelange Radio-, Presse- und TV-Erfahrung. In seiner Anfangszeit beim Radio hat er gelernt, dass nicht jedes Mikrofon zu jeder Stimme passt.
Jedes Jahr kommen neue Mikrofone in allen Preisklassen hinzu: Der Markt ist unübersichtlich. Auch ein teures Mikrofon passt nicht zu jeder Stimme. Mit einem ausgewählten Equipment lässt sich aber auch mit wenig Geld die eigene Stimme in Szene setzen. Eine Einführung mit vielen Tipps und Tricks, die jede:r sofort umsetzen kann.
Anke Gasch und Stefanie Hohn: High Energy: Von der Schreibblockade in den Flow
Was Selbstbeobachtung und Selbstwertschätzung für deine Lebensenergie und dein Schreiben tun können und wie sich nach innen auf Recherchereise gehen lässt
Innere Widerstände kennt Stefanie Hohn gut. In jedem Schreibprozess ist sie welchen begegnet und hat einen guten Umgang damit gefunden, der in einen Schreibflow mündete. Beim letzten Projekt war alles anders. Nichts ging mehr. Für eine richtig lange Zeit. Warum? Und wie kam Stefanie da wieder raus? Das erfährst du, wenn du an diesem Workshop teilnimmst.
Mit Anke Gasch tauchst du zudem ein in die Welt der Selbstbeobachtung und Selbstfürsorge: Worauf kannst du körperlich und geistig achten? Was kostet Menschen ganz allgemein viel Energie? Und wie und womit lässt sich besonders gut auftanken? Du erfährst auch, wie eine Recherchereise nach innen konkret funktioniert.
Eine kurze Reise unternehmen wir sogar zusammen. Und du kommst deiner Hauptfigur in einer Übung mal auf neue Art näher. Am Ende weißt du, wie du herausfindest, was du brauchst, um voller Kraft, Freude und Energie zu schreiben.
Und dir ist dann auch klar, warum die Frage "Wie verkacke ich das Ganze?" wertvoller für dich sein kann als jede, die sich darum dreht, wie du etwas besonders gut hinkriegst.
Olaf Bryan Wielk: Figuren entwickeln wie ein Profi
Um ein großes Missverständnis gleich vorweg anzusprechen: Figuren in Geschichten sind nicht wie echte Menschen. Damit sie in der Geschichte als wahrhaftig und glaubhaft rüberkommen, ist die dramaturgische Ausarbeitung einer Figur viel wichtiger als ihre psychologische Realitätsnähe. Viel!
Storys, die unter die Haut gehen, zeichnen sich durch Figuren aus, die Entscheidungen treffen, um auf bestimmte Probleme und Hindernisse zu reagieren. Das klingt erstmal einfach, wird aber von ungeübten Autor:innen häufig nicht konsequent durchdacht oder ausgeführt.
In dieser Online-Session lernst du:
- Was es bei der Entwicklung von Protagonist:innen zu beachten gibt.
- Wieso es nicht zwingend Antagonist:innen braucht.
- Welche drei grundsätzlichen Beziehungsarten es zwischen Figuren gibt (das trifft übrigens auch auf echte Menschen zu).
- Durch welche Phasen du deine Hauptfiguren schicken solltest.
- Die Wahrheit hinter Want und Need.
- Welche Charaktereigenschaften du in deine Hauptfiguren einbauen kannst und welche du einbauen solltest.
- Den Unterschied zwischen den Charaktereigenschaften, die den Plot antreiben und denen, die die Figurentransformation ausmachen.
- Was Symmetrie mit den Charaktereigenschaften deiner Hauptfiguren zu tun hat.
Sei dabei und erfahre innerhalb von zwei Stunden, was viele Autor:innen erst durch jahrelanges Schreiben entdeckt haben!
Cally Stronk: Cliffhanger, Fallhöhe, Twists & Co: So wird deine Story zum Pageturner
Ob Krimi, Komödie, Historiendrama oder Kindergeschichte… Wie schaffst du es, dass deine Leserschaft dein Buch bis tief in die Nacht weiterlesen und es nicht mehr aus der Hand legen will?
Die erfolgreiche Autorin und Literaturagentin Cally Stronk verrät dir, wie du fesselnde Figuren erschaffst und welche Elemente für einen stimmigen Spannungsbogen sorgen.
Du erfährst, welche Werkzeuge und Kniffe dir zur Auswahl stehen, um deine Geschichte spannender zu machen. Im Anschluss an den Workshop kannst du konkrete Fragen stellen.
Cally Stronk ist Inhaberin einer Literaturagentur und hat bereits über 60 Kinder- und Jugendbücher geschrieben. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Schreibcoach und lebt mit ihrem Mann Christian Friedrich, mit dem sie auch mehrere Bände für die beliebte Reihe „Die drei ???“ geschrieben hat, und ihrer Katze in Berlin.
Christian Friedrich: Die perfekte Lesung
Eine gelungene Lesung entsteht nicht erst im Moment der Lesung, sondern deine Vorbereitung entscheidet darüber, ob sie gelingt. Christian Friedrich erklärt dir Schritt für Schritt, was du schon beim Schreiben des Buches, bei der Planung der Veranstaltung und schließlich am Tag der Lesung tun kannst.
Christian ist Autor und schreibt unter anderem für „Die drei ???“, den Ravensburger Verlag und den Loewe Verlag. Er hat bereits weit über 100 Lesungen in ganz Deutschland gehalten und begeistert regelmäßig das Publikum mit seinen fesselnden und kreativen Leseshows.
In unserem Workshop verrät Christian dir Tipps und Tricks, anschließend kannst du Fragen zu deinen eigenen Projekten stellen.
