Berlins Kultursenator Joe Chialo
Wenn Sie nur ein Buch auf eine einsame Insel mitnehmen könnten, welches wäre das?
Die Bibel, weil sie zeitlos ist, immer wieder Antworten bietet und auch in schweren Zeiten zum Nachdenken anregt.
Sie sind selbst auch Autor. Welche Erfahrung ist Ihnen dabei besonders im Gedächtnis geblieben?
Das, was besonders hängengeblieben ist, fand nach dem Schreiben statt: Es war der Moment in der Druckerei, umgeben von den Geräuschen der Druckerei, als mein Buch dann aus der Presse kam. Es war wie eine Geburt, das Ende des kreativen Prozesses, und der Beginn des Lebens für das Buch. Fortan würde ich meine Gedanken mit denen teilen, die es lesen. Dieser Moment, diese Erkenntnis … blieb hängen.
Welche Bedeutung hat die Literaturbranche für Berlin?
Berlin hat eine einmalige Literaturlandschaft, die geprägt ist von einem engen Netz unabhängiger Buchhandlungen und einer Vielzahl von Verlagen. Berlin steht an der Spitze der jährlichen Neuerscheinungen, neben Traditionshäusern gibt es eine kontinuierlich wachsende Zahl junger, unabhängiger Verlage. Das ist großartig und zeigt: Berlin ist Lese- und Literaturstadt. So bunt und vielfältig wie die Stadt ist auch die Bibliodiversität.