"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

Auf ein Buch mit …

Schreibcoach Klaus Eckardt

Klaus, stell dich unseren Leser:innen doch mal vor.

Hallo, zusammen. Das Schreiben bestimmt mein Berufsleben schon ganz lange. Angefangen habe ich als Journalist und später drei Krimis veröffentlicht. Seit mittlerweile 13 Jahren unterstütze ich als Schreibcoach Autorinnen und Autoren bei ihrer Arbeit. 2025 ist bei Paperento mein Ratgeber „Das Einfach-schreiben-Buch“ erschienen. 

Wenn du nur ein Buch auf eine einsame Insel mitnehmen könntest, welches wäre das?

Das müsste eins sein, in dem ich immer wieder Neues entdecken könnte. Ganz spontan fällt mir da die Bibel ein – auch wenn ich alles andere als gläubig bin. 

In deinem „Einfach-schreiben-Buch“ stellst du neun verschiedene Techniken vor, mit denen (angehende) Autor:innen es von der Idee zum Roman schaffen. Glaubst du, dass jeder schreiben lernen kann – oder braucht man schon auch Talent?

Das Wichtigste ist für mich die Lust am Schreiben. Wer die mitbringt und dazu noch eine gute Grundidee hat, schafft auch den Rest. Denn das Erzählen liegt uns Menschen im Blut.

Die erste Technik in deinem Buch ist die Fragetechnik. Wie funktioniert sie und für wen eignet sie sich besonders?

Je mehr Fragen wir uns zu unserer eigenen Romanidee stellen, desto genauer wird unser Bild von der Geschichte. Hier kann es sehr hilfreich sein, strukturiert vorzugehen, damit die Idee wachsen und gedeihen kann. Mit der Fragetechnik liefere ich ein Modell, das sich in der Praxis bewährt hat – und das natürlich jeder für sich abwandeln kann. 

Deshalb genügt es, zu Beginn eine ganz einfache Grundidee zu haben. Die kann beispielsweise ganz abstrakt lauten: „Ich schreibe über die Hoffnung“ oder schon konkreter: „Ich schreibe über eine Cyberliebe im Jahr 2068“.

Die Fragetechnik eignet sich sowohl für Anfänger:innen wie auch für gestandene Autor:innen. Denn sie kann auch dabei helfen, eine bereits ganz oder teilweise geschriebene Geschichte nochmal auf ihre innere Logik hin zu überprüfen. 

Warum lohnt es sich, sich für deinen Online-Workshop am 7. Oktober in der BUCHBERLIN-Akademie anzumelden?

Akademie Eckardt1In diesem Seminar üben wir die Fragetechnik ganz praktisch. Alles was du mitbringen musst, ist eine Idee, ganz egal ob abstrakt oder konkret. Am Ende wirst du ein viel klareres Bild von deiner Geschichte haben und frisch motiviert an die Arbeit gehen.

Die Teilnahme am Workshop „Ich hab da so eine Idee - So hilft dir die Fragetechnik bei deinem Romanprojekt“ am 7. Oktober um 18.30 Uhr kostet 29,50 Euro und ist hier buchbar: Akademie